Kategorien
Vorstellungsrunde

Winzerhof Hofmann

Der Winzerhof Hofmann das sind Anne Hahn und Stefan Hofmann aus dem mittelfränkischen Dörfchen Ergersheim (Bayern) am Rande des fränkischen Weinanbaugebiets um Würzburg. An den sonnenzugewandten Ausläufern des Steigerwalds, auf mineralischen Gips-Keuper-Böden, gedeihen die 14 unterschiedlichen weißen und roten Rebsorten der „winzerhofmann“ Weine. Anfang der 1980er begann die Weinbaugeschichte auf einer wenigen Ar großen Rebfläche. Heute werden mehrere Hektar bewirtschaftet. Seit 2016 wird der komplette Betrieb mit Weingut und Ackerbau, mit dem Beitritt zum Bioland-Verband, in den ökologischen Anbau überführt.

Der Betrieb besteht aus Stefan, gelernter Winzer und das fachliche Mastermind für alle Fragen rund um die Themen Bodengesundheit, Pflanzenstärkung und Biodiversität. Er übernimmt auch den Ausbau im Weinkeller. Die Schaltzentrale für die bürotechnischen, kreativen und organisatorischen Dinge ist Anne. Als ausgebildete Weinerlebnisführerin bringt sie außerdem Gästen ihre Heimat und den Wein näher.

Die Vorstellungsrunde wurde geführt mit Anne Hahn. Mit im Bild Winzer Stefan Hofmann.

Was sind aktuell die drei beliebtesten Produkte bei euch im Sortiment?

Das kommt auch immer ein bisschen auf die Jahreszeit an. Jetzt im Frühling und im Sommer sind unsere frischen fruchtigen Weine aus der JuLi-Linie und der prickelnde perla blanca Secco der Hit. Für ein fränkisches Weingut sind der Silvaner bzw. der Blaue Silvaner ein Klassiker den man probieren sollte.  

  • Quelle: Winterhof Hofmann
  • Quelle: Winterhof Hofmann
  • Quelle: Winterhof Hofmann
  • Quelle: Marktschwärmer

Welches war das schönste Kompliment, das Euch jemand einmal gemacht hat in Bezug auf eure Produkte?

Uns Franken sagt man eine gewisse “Maulfaulheit” also Wortkargheit nach. Ein wohlwollendes “bassd scho” (passt schon) oder “ned gschend is globbd gnuch” (nicht geschimpft ist genug gelobt) kann durchaus als Kompliment angesehen werden und ist nicht selten. Das schönste Kompliment ist wenn die Kunden wieder kommen und unsere Weine genießen.  

Habt ihr Rezeptideen oder Tipps zu euren Produkten, auf die man so nicht kommen würde?

Wein passt immer. Und wenns alkoholfrei sein soll, das als Tipp von uns, gibt’s Traubensaft oder den prickelnden Traubensecco perla SENZA.

Kann man euch besuchen? Welche Möglichkeiten gibt es?

Ein Besuch bei uns auf dem Winzerhof ist jederzeit möglich. Wir sind auch meistens daheim, um aber sicher zu gehen, dass wirklich jemand da ist, vorher einfach Termin vereinbaren. Unsere Weinberg Wanderungen und moderierte Weinproben gibts nur auf Anmeldung.
(Täglich von 9 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung, Herrengasse 9, 91465 Ergersheim)

Seid ihr der Saisonalität unterworfen?

Unseren Wein an sich gibt es das ganze Jahr hindurch. Während der Traubenlese im Herbst gibt es den Bremser, besser bekannt als Federweißen. (teilvergorenen Traubensaft) Nach St. Martin bis Januar gibt es dann mit frischen Orangen und Gewürzen von Hand eingekochten Glühwein von uns.  

Lebt ihr die lokale bzw. regionale Zusammenarbeit mit anderen Erzeugern / Weiterverarbeitenden / Lieferanten? Wenn ja, wie sieht diese aus?

Bei Wein haben wir bereits ein edles hochwertiges Produkt, das im Gegensatz zu einer “einfachen” Feldfrucht nach keiner weiteren Veredelung verlangt. Kooperationen in dieser Hinsicht unterhalten wir nicht. Aber der fachliche Austausch unter Kollegen, sei es im Weinbau als auch im Ackerbau, ist uns enorm wichtig, um die Sache Ökolandbau weiter voran zu treiben und unseren Beitrag zu mehr Natur – mehr Artenvielfalt – zu leisten.

Wenig Landwirtschaftliches ist so vielschichtig und komplex wie der Wein: ein Jahrtausende altes Kulturgut; ein spannender Essensbegleiter; in Verbindung stehend mit Architektur, kulturellen Veranstaltungen und Schokolade.

Anne Hahn vom Winzerhof Hofmann

Was ist aktuell dein persönliches Lieblingsgericht?

Ist bei uns der Lieblingswein. 😉  Unser aktueller Liebling aus unserem Keller ist der BLU. Ein auf der Maische vergorener und lange auf der Hefe gelagerter Blauer Silvaner. Natur pur. Und alles andere als Mainstream.

Was bedeutet Marktschwärmer für euch?

Das Konzept der Marktschwärmer gefällt uns super. Von regionalen Anbietern, kurze Strecken und direkt zum Kunden. Aber auch die Möglichkeit gefällt uns über den regionalen Tellerrand blicken zu können und die Produkte deutschlandweit an wertschätzende Kunden verkaufen zu können ebenso.

Schwärme mit – Marktschwärmer Wildau!

Genieße die Frische und den Geschmack Deiner Region. Kein Abo. Kein Mindestbestellwert. Probier es aus!

Wenn Du ein Lebensmittel wärest: Welches wäre es? Und warum?

Wenn wir Beide ein Lebensmittel wären, so blieben wir beim Kulturgut Wein. Wenig Landwirtschaftliches ist so vielschichtig und komplex wie der Wein: ein Jahrtausende altes Kulturgut; ein spannender Essensbegleiter; in Verbindung stehend mit Architektur, kulturellen Veranstaltungen und Schokolade. 😉 Von der mannigfaltigen Varianz der Weine – Zusammenspiel von Sorten, Böden, Kleinklima, Winzers Handschrift – mal abgesehen.

Was wird euer nächstes Projekt? Was plant ihr noch in Zukunft?

Unser Riesenprojekt seit fast schon zwei Jahren ist die Renovierung und der Umbau unseres in die Jahre gekommenen Wohnhauses mit Gaststätte zu einem modernen Wohnhaus mit schicker Vinothek. Läuft alles glatt, sollten wir bis Mitte des Jahres 2021 fertig sein und können unsere Kunden in neuem Ambiente begrüßen und unsere Weine präsentieren. Für die Zukunft bleiben wir dran, an den kleineren Rädchen für das große Ganze.